Eines Tages stand meine Oma von ihrer Nähmaschine auf, klappte sie in den Tisch und hat sie danach nie wieder benutzt.
Ich vermisse meine Oma. Abgesehen davon, dass sie die besten Kassler der Welt gekocht hat, könnte sie mir erklären, wie ihre Nähmaschine, eine Naumann 24, genau funktioniert. Mein Erbstück steht seit zwei Jahren in meinem Zimmer, und ein erster Versuch, den Riemen aufzuziehen, war nicht erfolgreich. Seitdem habe ich meine moderne Brother immer auf den eingeklappten Tisch gestellt. Jetzt muss diese Brother zur Wartung und nun ja, ich brauche eine Ersatzmaschine. Moment, ich habe doch eine!*

Die letzten beiden Tage habe ich damit verbracht, eine Bedienungsanleitung im Internet zu finden. Dank des Nähmaschinenverzeichnisses und Herrn Lehning und ein wenig Stochern habe ich mehrere Anleitungen, die zwar alle nicht speziell für eine Naumann 24 sind, aber für ähnliche Maschinchen. Noch ein heißer Tipp von Herrn Lehning und siehe da: Der Riemen ist drauf und die Fäden sind eingefädelt! Meine Eltern haben auch noch einen neuen Riemen gefunden, den sie mir schicken wollen, denn der aktuelle ist noch der von meiner Oma und mehrfach geflickt.

Ein bisschen putzen und feudeln und ich dachte, ich probier mal zu treten….

Und dann: denkste. Treten ist gar nicht so einfach! Zunächst tat sich was, aber dann habe ich mich selbst sabotiert, indem ich aus Versehen das innere Rad des Handantriebs locker gedreht habe, was die Maschine in den “Leerlauf” stelt. Prima für Tretübungen, aber bis ich wusste, warum jetzt plötzlich nichts mehr geht….

Ich habe eine Anleitung fürs Treten gefunden, nach der werde ich mich in Zukunft richten. Momentan ist die Maschine gereinigt und eingefädelt, auch den Unterfaden konnte ich hochholen, aber sie bildet keine Stiche, weil der Oberfaden am Greifer sofort reißt. Das Problem schaue ich mir demnächst an, zumal ich beim aussaugen des Tisches innen noch einen Greifer eingesaugt (und wieder aus dem Staubsauger gefischt) habe, der als Ersatz passen könnte.

Spoiler: in meinem Besitz befindet sich auch noch eine vintage Ideal, die allerdings immer noch beim Techniker meines Vertrauens steht, da sie eine neue Verkabelung brauchte. Über die Ideal wird es auch noch einen Post geben.
*insgesamt besitze ich vier Nähmaschinen: die Naumann 24, die Brother innovis 200, eine Pfaff Hobbylock und eine Ideal. Als Ersatz für die Brother taugt allerdings nur die Naumann bisher.
Oh schöne retro Nähmaschine!!
So eine Retro Design mag ich.
Neulich hat mein Mann von einem älteren Chef eine alte Schreibmaschine bekommt und ich habe damit einen Blog Eintrag geschrieben.
https://wp.me/pRaFX-2SS
Nein das ist kein Ruffler sondern ein zickzackapparat 😉 . Ich habe alles nur alte Maschinen von vor 1970. Falls du Fragen hast kontaktiere mich einfach 🙃
Oooh, wirklich? Das Nähmaschinen-Projekt liegt derzeit etwas auf Eis, aber ich will das dieses Jahr Mal richtig angehen. Dann schau ich mir das Teil nochmal ganz genau an! Vielen Dank, da komme ich gern drauf zurück!