Wilkommen zum zweiten Throwback Thursday! Wie im ersten Teil ausführlich beschrieben habe ich in meinen frühen bis mittleren zwanzigern Fotoshootings gemacht. Hier kommen mehr der Ergebnisse, jetzt 2011-2013. Wie immer: Ich verlinke, wen ich kann.


Uuund wir sind am Höhepunkt. Für mich. Ich glaube, ich habe den ganzen Spaß gemacht, damit ich einmal für Viona Ielegems Kamera stehen kann. Ziel erreicht? Das Kleid ist von Johanna Macht und dies war das Shooting zu Johannas erster Kollektion nach dem Besuch der Modeschule. Ich habe dieses Seidenkleid so sehr geliebt, das ich es beinah gekauft hätte – war dann aber zu teuer. Verständlicherweise, denn das hier ist schon Haute Couture. Es waren noch drei andere Models dabei, die die anderen drei Kleider vorgeführt haben. Davon kann ich natürlich keine Bilder herzeigen, da ich (natürlich) keine Rechte habe. Wie ich gerade entdeckt habe, kann ich Johanna nicht verlinken, da ich ihre Webseite nicht mehr finde. Das ist schade.
Viona hat auch mein Styling gemacht, Haare und Make-up.


Peter fotografiert Analog. Das hier sind meine beiden Lieblingsfotos, aber da gab es noch mehr richtig schöne Bilder von mir. Peter hat mir nach dem Shooting auf der Burg noch Essen bei sich daheim gekocht, also prima Rundumbetreuung!


Im Mai 2012 habe ich mir das schöne das Kleid nochmal von Johanna ausgeliehen. Die Krone dazu hatte ich schon länger, die habe ich selbst gemacht. Ich war bei diesem Shooting – wie bei dem allerersten mit Robin und dem zweiten auf der Burg – nicht allein, meine beste Freundin war dabei, aber da ich nicht weiß, ob sie hier auftauchen möchte, klingt es so, als wäre das allein meine Leistung gewesen. War es aber nicht. Mario Maag ist noch aktiv und hier und hier zu finden. Hier also ein Foto, auf dem ich allein drauf zu sehen bin:

Thomas Bunge ist ein langjähriger guter Bekannter. Er hat schon sehr, sehr viele meiner liebsten Festivalfotos gemacht. An einem schönen Septembertag haben wir uns endlich in Schwetzingen verabredet, um mein Hochzeitskleid – nach der Trennung dann schon – mal in all seiner Größe aufzunehmen. Die Schleppe sollte danach ab, deshalb sieht das Kleid so gar nicht mehr aus. Thomas hat – wie immer – einen klasse Job gemacht:

Vincent, damals unter dem Namen VH Visions, ist auch jemand, den ich nicht mehr finden kann. Im Oktober 2012 waren wir beide im der Günther-Klotz-Anlage Bilder machen. Vincent hat das Herbstlicht so schön passend zu meinem mittelalterlich angehauchten Outfit dass ich in Teilen selbst gemacht habe, eingefangen:

Im September 2013 sind Susan und ich noch ein letztes Mal losgezogen, diesmal in den Botanischen Garten Karlsruhe. Kleid und Hut stammen von mir, Bildideen von Susan.


Das ist doch ein guter Abschluss, finde ich. Mich juckt es jetzt ein bisschen, mich wieder vor eine Kamer zu stellen, aber eigentlich habe ich weder die Zeit noch die Einstellung dazu. Das war eine schöne Zeitreise durch das eigene Leben!